Warum Rechenzentrums-Standorte entscheidend sind
Services an mehreren Standorten anzubieten bietet viele Vorteile: Zum einen reduzieren kurze Distanzen zwischen Server und Nutzern die Latenz. Zum anderen ermöglicht die Verteilung auf mehrere Standorte eine geografische Redundanz: Dienste können in verschiedenen Rechenzentren gespiegelt werden, um bei regionalen Ausfällen weiterhin verfügbar zu bleiben.
Darüber hinaus spielen auch rechtliche Anforderungen eine Rolle: Manche Projekte verlangen, dass Daten in bestimmten Ländern oder Regionen gespeichert werden (Stichwort DSGVO in der EU). Die Standortwahl beeinflusst also direkt Performance, Verfügbarkeit und Compliance deines Hosting-Projekts.
Der richtige Server-Standort: Latenz & Zielregion
Bei der Wahl des Rechenzentrums solltest du vor allem deine Zielregion im Blick haben. Befinden sich deine Kunden oder Nutzer hauptsächlich in Europa, ist ein Server in einem unserer europäischen Standorte (Nürnberg, Wien oder Amsterdam) ideal - so profitiert man von minimalen Zugriffszeiten.
Für Reichweite in Nordamerika oder weltweit bietet sich hingegen unser Standort in den USA (Manassas) an, da dieser die Latenz für Nutzer in Amerika deutlich senkt. Egal welchen Standort du wählst, netcup stellt sicher, dass du überall die gleiche hohe Produktqualität und Sicherheit erhältst.
Unsere Rechenzentrums-Standorte im Überblick
Nürnberg (Deutschland)
Zentrale Lage in Süddeutschland - von hier aus erreichen deine Dienste blitzschnell Nutzer in ganz Europa. Das netcup Rechenzentrum in Nürnberg überzeugt mit hochverfügbarer, redundanter Infrastruktur und 100% DSGVO-konform. Ideal für alle, die Wert auf maximale Performance und Sicherheit „Made in Germany“ legen.
Wien (Österreich)
Standort in Österreich mit optimaler Anbindung nach Zentral- und Osteuropa. Unser Rechenzentrum Wien punktet mit modernster Technik und Anbindung über das Anexia Backbone - perfekt, um Kunden in Österreich, Ost- und Südosteuropa schnell zu bedienen. Gleichzeitig profitierst du von höchster Zuverlässigkeit und europäischen Datenschutzstandards.
Amsterdam (Niederlande)
Internationaler Internet-Knotenpunkt im Herzen der Niederlande. In Amsterdam betreibt netcup ein Rechenzentrum mit erstklassiger globaler Anbindung (u.a. AMS-IX) und innovativer Infrastruktur. Dieser Standort eignet sich ideal, um weltweite Zielgruppen mit geringer Latenz zu erreichen.
Manassas (USA)
netcups US-Standort an der Ostküste (Virginia) eröffnet dir neue Möglichkeiten in Übersee. Das Rechenzentrum Manassas bietet minimale Latenzen für Nordamerika und ist nahtlos in unser globales Netzwerk integriert. Du bekommst die gewohnten netcup-Standards - von redundanter Infrastruktur über hohe Sicherheit bis zu zuverlässiger Performance - jetzt auch direkt in den USA.

Flexibilität und Zukunftssicherheit
Mit unserer globalen Infrastruktur bist du bestens auf zukünftiges Wachstum vorbereitet. Egal, ob du deine Reichweite in neue Märkte ausbauen, Lastspitzen flexibel verteilen oder geo-redundante Setups für maximale Ausfallsicherheit umsetzen möchtest - unsere Rechenzentren bieten dir die passende Basis.
Dank einheitlicher Standards an allen Standorten kannst du Projekte nahtlos skalieren und jederzeit flexibel zwischen Regionen agieren.
Jetzt den passenden Standort wählen und durchstarten
Ganz gleich, ob Europa oder Amerika - mit netcup findest du den idealen Server-Standort für dein Projekt. Wähle jetzt deinen bevorzugten Standort und profitiere von minimalen Ladezeiten und maximaler Ausfallsicherheit. Starte noch heute mit einem unserer leistungsstarken Server und bring dein Vorhaben auf die Überholspur!