FAQs zu Digitaler Souveränität
Große Tech-Konzerne binden Nutzer:innen oft durch geschlossene Systeme, steigende Preise und eingeschränkte Transparenz. Diese Abhängigkeit gefährdet die digitale Selbstbestimmung und macht dich anfällig für willkürliche Entscheidungen externer Anbieter.
Digitale Souveränität heißt, selbst zu entscheiden, welche digitalen Dienste man nutzt, wie Daten verarbeitet werden und wo diese gespeichert sind – ohne von einzelnen Anbietern abhängig zu sein.
Open-Source-Software bietet volle Transparenz, keine Lizenzzwänge und keine Bindung an einen Anbieter (Vendor-Lock-in). Sie ermöglicht individuelle Anpassungen und langfristige Kontrolle über digitale Prozesse.
netcup setzt auf Open-Source-Technologien, eigene Hardware in deutschen Rechenzentren und erfüllt höchste europäische Datenschutzstandards. Kunden behalten stets die volle Datenhoheit.
Ja – gerade Unternehmen profitieren von flexiblen, anpassbaren Lösungen ohne Lizenzkosten. Open-Source-Hosting bei netcup ist skalierbar, sicher, DSGVO-konform und wirtschaftlich attraktiv.