FAQs zu Digitaler Souveränität
Digitale Souveränität bedeutet, dass man Kontrolle über eigene Daten, digitale Systeme und Technologien hat – unabhängig von externen Akteuren oder fremder Infrastruktur.
Sie schützt vor Abhängigkeit, ermöglicht flexible IT-Strategien und stärkt Vertrauen bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden.
netcup setzt auf Open-Source-Technologien, betreibt eigene Hardware in Deutschland und bietet Hosting-Lösungen, die vollständig DSGVO-konform und transparent sind – für maximale digitale Selbstbestimmung.
Ja – denn Open Source steht für Transparenz: Der Quellcode ist offen einsehbar, was Sicherheitslücken schneller auffindbar und behebbar macht. Zudem gibt es keine versteckten Backdoors oder Lizenzfallen.
Mit souveränen Cloud-Hosting-Lösungen, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, vollem Datenzugriff und garantierter Datenlokalisierung in Deutschland – alles betrieben mit 100 % Ökostrom.