FAQs zu Digitaler Souveränität
Digitale Souveränität bedeutet, dass man Kontrolle über eigene Daten, digitale Systeme und Technologien hat – unabhängig von externen Akteuren oder fremder Infrastruktur.
Sie schützt vor Abhängigkeit, ermöglicht flexible IT-Strategien und stärkt Vertrauen bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden.
Durch bewusste Entscheidungen für datenschutzkonforme, interoperable und transparente digitale Lösungen – idealerweise in Europa gehostet und mit Open-Source-Ansätzen.